Wissenswertes rund ums Mittelalter
Arme Ritter
Ritter waren im Mittelalter nicht immer zwangsläufig wohlhabend.
Bauernhochzeiten
Das durchschnittliche Alter bei der Hochzeit lag bei beiden Partnern etwa bei 20 Jahren. Die Hochzeitsbräuche waren vielfältig und unterschieden sich zum Teil abhängig von der jeweiligen Region.
Das Schicksal der Sklaven im Mittelalter
Sklavenmärkte gab es bereits in der römischen und griechischen Antike sowie im Altertum des Nahen Ostens. Menschenhandel wurde jedoch auch im Mittelalter betrieben.
Das Wittum
Anlässlich der Eheschließung hatte der Bräutigam der Braut eine als Wittum oder auch Muntschatz bezeichnete Gabe zu überreichen.
Der Fernhandel im Mittelalter
Der Fernhandelskaufmann versorgte die oberen Schichten mit Luxusgütern. Im Zuge der aufkommenden Arbeitsteilung blieb der Kaufmann an seinem Wohnort und der Transport wurde von Spediteuren übernommen.
Seite 1 von 8
«StartZurück12345678WeiterEnde»Werbung
Gefällts?
Beliebte Themen
Schon gewusst?
Der Hausstand aller Schichten war patriarchalisch strukturiert. An der Spitze der Hierarchie stand der Hausherr, der umfangreiche Rechte über die Angehörigen seines Hauses, aber auch Pflichten ihnen gegenüber hatte. |
Weiterlesen... |