Nachricht
  • EU e-Privacy Direktive

    Diese Website verwendet Cookies zum personalisieren von Inhalten und Werbung, um Social Media Funktionen zur Verfügung zu stellen und um statistische Daten zu erheben. Dazu werden Daten mit den jeweiligen Dienstanbietern geteilt. Durch die Verwendung dieser Seite, erklären Sie sich damit einverstanden.

    e-Privacy EU-Dokumente ansehen

Das Schicksal der Sklaven im Mittelalter

Sklavenmärkte gab es bereits in der römischen und griechischen Antike sowie im Altertum des Nahen Ostens. Menschenhandel wurde jedoch auch im Mittelalter betrieben.

Die osteuropäischen Expansionsbestrebungen in Richtung Westeuropa führten häufig zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Die dort ansässigen germanischen Stämme nahmen ihre Feinde im Falle eines Sieges als Kriegsbeute und versklavten sie. Die Begriffe Sklave und Slawe haben eine gemeinsame etymologische Wurzel und verweisen auf das Faktum, dass der Sklave vormals der Slave war. Sklave zu sein bedeutete, in rechtlicher Unfreiheit zu leben und von der Willkür des jeweiligen Herrn abhängig zu sein. Der Status eines Sklaven war definiert als Besitztum eines Herrn, das den gleichen Stellenwert wie eine Sache hatte. Dieser Besitz konnte somit verkauft, verpfändet oder beliehen werden. Zumindest in der deutschen Mediävistik ist es üblich, von Unfreien, Leibeigenen und Hörigen zu sprechen, obwohl weite Teile der Bevölkerung faktisch wie Sklaven lebten. Die Lebensbedingungen, denen sie unterworfen waren, lassen sich kaum vom Dasein eines Sklaven unterscheiden. Der Mensch, der sich in einem solchen Abhängigkeitsverhältnis befand, hatte den Status eines Viehs und konnte demgemäß auf Sklavenmärkten verkauft oder erworben werden. Insbesondere im Früh- und Hochmittelalter existierten zahlreiche überregionale derartige Märkte wie beispielsweise in Prag oder in Verdun.

Werbung

Gefällts?

Zufälliges Mittelalterbild

Schon gewusst?

Im Frühmittelalter führte bereits das Aussprechen des Wunsches zur Auflösung der Ehe zum Vollzug. Zumeist ging diese Initiative von den Männern aus. Die Frau wurde verstoßen und damit endete die eheliche Gemeinschaft.

Weiterlesen...

Newsletter - NEU!

Gefällt Ihnen Leben-im-Mittelalter.net? Tragen Sie sich für den Newsletter ein und werden Sie über Neuigkeiten informiert!

Copyright © 2010-2014 www.leben-im-mittelalter.net